Happy Birthday, Frankfurter Stadtmeisterschaft!

Am vergangenen Montagabend ging wieder mal etwas zu Ende, was vor 125 Jahren seinen Anfang nahm: die Frankfurter Stadtmeisterschaft.

Mit Hagen haben wir selbst noch einen Frankfurter Stadtmeister in unseren Reihen, denn er gewann hier zuletzt im Jahr 2019 dieses Turnier, und, was recht selten ist, gar viermal insgesamt.

Damals musste er sich noch gegen zwei weitere Großmeister im Turnier behaupten, wobei er sich gegen beide mit Remis trennte.

vlnr:Stadtrat Möbius, Hagen, FM Neukirchner, FM Keller, GM Khenkin, GM Milov, P.Reitz, FM Nehmert, FM Legde

160 Teilnehmer nahmen damals teil, was in etwa der Durchschnittswert der unmittelbaren Vorjahre war.

Der erste Frankfurter Stadtmeister war übrigens ein Privatdetektiv, ein ehemaliger Leutnant der preußischen Armee, über seine Schwester mit dem Hause Thyssen, damit Keimzelle des heutigen Konzerns Thyssen-Krupp, verschwägert.

Nach Corona war nichts mehr wie es war, aber anders als zum Beispiel bei unserem Open in Heusenstamm wuchsen die Teilnehmerzahlen bei der Frankfurter Stadtmeisterschaft nach 2020 nicht, sondern gingen gar drastisch zurück. Die stärksten Spieler der Region, der Ansatz zur Einführung vor 125 Jahren, meiden seither das Turnier.

Kein Grund dem Turnier nicht zu gratulieren, denn in der langen Geschichte dieser Stadtmeisterschaft gab es einige Schwächeperioden. Vielleicht kommen ja wieder bessere Zeiten.

Happy Birthday, Frankfurter Stadtmeisterschaft!


Zur Turnierseite: http://fsm.chess-open.net, dort findet sich auch ein Link zum lesenswerten, historischen Abriss zu „125 Jahre Frankfurter Stadtmeisterschaft„.