„Ich wurde ge-Zuyev-t in Bad Vilbel“

Es ist eine schwere Bürde für die anderen, wenn der Igor zum Schnellturnier antritt. Der erste Platz ist dann scheinbar immer weg. In Bad Vilbel, beim Hessentags- Schnellschach- Open, wiederholte sich die Geschichte.

In den Vorjahren, und dieser Hessentags- Event war schon die 35. Bad Vilbeler Stadtmeisterschaft, spielte man meist im Kurhaus in der Innenstadt, was bedingt durch das Landesfest anderen Aufführungen vorenthalten blieb.

Das Kultur- und Sportforum in Dortelweil bot aber sehr angenehme Spielbedingungen, und die Lage abseits vom Zentrum sorgte auch dafür, dass genügend Parkplätze zur Verfügung standen. Die S-Bahn war nur 500m entfernt!

152 Teilnehmer waren bei der im Rahmen des Hessentags von den Bad Vilbeler Schachfreunden angebotenen Veranstaltung angetreten.

Das ist mehr als doppelt soviel wie beim letzten Mal im Jahr 2019, da kamen noch 64.

Der Teilnehmerschnitt aus 34 Jahren lag bei 72 Teilnehmern.

Mit dabei vom SC Heusenstamm: Igor, Klaus und Stefan.

Igor war wieder ein Klasse für sich: aus einem Gegner- ELO- Schnitt von über 2200 presste er bei neun Runden acht Punkt heraus.

Er schlug unter anderem GM Kunin in Runde 7, mit Schwarz, streute ein Remis gegen IM Baskin ein, und beschloss wiederum mit Schwarz und einem Sieg gegen FM Bethke das Turnier als alleiniger Sieger ab.

Eine inoffiziell zum Turnier mitgeführte ELO Auswertung bescheinigt dem Ausnahmespieler im Schnellschach eine Turnierleistung von annähernd 2600!

Wenn ich etwas hasse, dann als Turnierleiter wirken zu müssen, wenn Igor spielt. Dann kann ich nämlich nicht zuschauen!

Igor gegen GM Kunin in Runde 7

Klaus faszinierte die anwesende Berichterstatterin der Frankfurter Neuen Presse, als sie von seiner schachlichen Vita erfuhr und erst recht den Jahrgang hörte.

Der Altersschnitt seiner Gegner war nur halb so hoch wie sein eigenes Alter. Trotzdem:

Er hatte sechs Siege auf den Konto, ein Remis und zwei Niederlagen, was aber zu einer Platzierung in den Top 10 reichte. In der Seniorenwertung ging der zweite Geldpreis an ihn.

Stefan ist auch schon ein paar Jahre in den Seniorenwertungen mit dabei und hält seine Spielstärke auf einem erfrischenden Niveau. Für sich, nicht die Gegner:-). Gleiche Punktzahl wie Klaus, noch leicht höherer Gegnerschnitt, aber die Fortschrittswertung als Zweitwertung ließ ihn „nur“ auf Platz 12 einlaufen.

Und auch er ging nicht leer aus, bekam nämlich den dritten Preis in der Seniorenwertung zugesprochen.

Es gab sogar eine mitgeführte 4er-Team-Wertung im Rahmen des Turniers, aber leider keine Preise dafür. Hätte nur ein einziger von unserem Klub noch mitspielen können, hätten wir sogar den ersten Preis absahnen können.

Das Team um Vereinsboss Dieter Haas, dieser schon immer und seit 1985 im Sattel, sowie die Kräfte aus dem Kultur- und Sportforum leisteten starke Unterstützung für die Durchführung des Turniers, machten es zu einem schönen Erfolg für den Verein im Jubiläumsjahr.

Als Schiedsrichter führte Christian Gießelbach (rechts) routiniert durch das neunrundige Turnierprogramm, das von Hans-Dieter Post (links) organisatorisch vorbereitet und mit Turniertechnik begleitet wurde.

Die Teilnehmer dankten es mit unaufgeregter Atmosphäre und zahlreicher Teilnahme an der Siegerehrung!

BM Wysocki, FM Zuyev, IM Baskin, IM Chakravarty, FM Sadeghi, FM Bethke, FM Spitzl, FM Krause, Robert Bethke
Sindy Kail. 1. Preis Frauen
Seniors: Solonar(3), Klundt(2), Legde(1)
FM Bayastan Sydykov, 1. Preis Jugend