Nach sieben von 9 Runden sah es für Hagen wirklich sehr gut aus: Führung im Kandidatenturnier der DEM 2025, also das Meistervorturnier der Meisterklasse bei der Deutschen Einzelmeisterschaft, in diesem Jahr in München.
Als Startranglistendritter im Turnier nach Schweizer System gewann Hagen seine Partie aus der 1. Runde und traf in Runde 2 auf den späteren Turniersieger, der sich eine kleine Ungenauigkeit erlaubt, wohl schon in Zeitnot. Es wird seine einzige Niederlage werden.
Leider gab es schon in Runde 3 einen Rückschlag für unseren mehrfachen Deutschen Pokalsieger:
Anschließend gelangen ihm drei Siege in Folge gegen die jungen Nachwuchskräfte Besou, Glöckler und Hagner:
Gegen IM Alexander Krastev gab es ein schnelles Remis nach 23 Zügen, garniert mit Tabellenplatz 1 und der Tisch schien gedeckt. Nach Bekanntgabe der Auslosung für die nächste Runde hatte ich mir schon Gedanken zum Bericht über einen Turniersieg gemacht. Doch der ELO leichtgewichtige FM Georg Braun machte ihm (und mir) einen Strich durch die Rechnung. Eine eher unglückliche Niederlage:
In der Schlußrunde versuchte Hagen noch in einer Seeschlange Platz 2 zu retten, doch die Partie endete nach 136 Zügen mit einem Remis.
